Wie feiern wir unsere Gründung?
Wie feiern wir unsere Gründung? Warum dieses Ritual mehr ist als ein nettes Extra
Eine Firma zu gründen ist ein Meilenstein. Aber mal ehrlich: Wie viele Teams nehmen sich wirklich Zeit, um diesen Moment bewusst zu feiern?
Zu oft rauscht die Gründung einfach vorbei – zwischen Notartermin, Website-Launch und dem nächsten Task im Projektmanagement-Tool.
Dabei ist eine Gründungsfeier viel mehr als nur ein netter Moment für Social Media.
Sie ist ein kraftvolles Ritual. Ein emotionaler Anker. Ein Startsignal für alles, was kommt.
Warum ist eine Gründungsfeier so wichtig?
Die erste Antwort ist naheliegend: Weil Ihr etwas Großes geschafft habt.
Aber es geht noch tiefer. Eine Gründungsfeier markiert den Moment, in dem aus „wir probieren mal was“ ein echtes Commitment wird.
Eine Feier bedeutet:
- innehalten,
- würdigen,
- sichtbar machen,
- stärken.
Sie verbindet. Und das ist besonders wichtig für Teams, die von Anfang an auf Vertrauen, Klarheit und gemeinsames Durchhalten angewiesen sind.
Wie haben wir unsere Gründung gefeiert?
Wir – das sind Janina und Vera – haben econoyou 2021 gegründet.
Aber unsere Gründungsfeier?
Die fand pandemiebedingt in zwei Wohnzimmern statt. Getrennt. Mit unseren Partnern. Digital verbunden.
War das glamourös? Nein.
War es echt? Ja.
War es genug? Vielleicht. Vielleicht auch nicht.
Denn was wir rückblickend sagen können:
Wir feiern zu wenig.

Über die Autorinnen
Vera Lyko und Janina Rüger sind die Gründerinnen von econoyou und Entwicklerinnen des Kartenspiels Gründet gemeinsam!
Vera ist systemischer Coach mit IT- und Konzernerfahrung. Janina ist Dirigentin, Musikerin und Coach für Auftritt und Stimme.
Gemeinsam bringen sie Struktur, Tiefe und Spielfreude in die Welt der Teamgründungen – mit dem Ziel, dass weniger Startups am Team scheitern und mehr Menschen gemeinsam erfolgreich starten.
Und genau deshalb ist diese Frage aus dem Spiel Gründet gemeinsam! so wichtig:
Welche Fragen sollte man sich rund um die Gründungsfeier stellen?
Einfach nur „Feiern wir überhaupt?“ reicht nicht.
Malt es Euch aus. Sprecht es durch. Setzt ein Zeichen.
Fragt Euch zum Beispiel:
- Wo genau feiern wir unsere Gründung?
In einem Coworking-Space? Im Garten? Auf einem Berg? - Wann feiern wir?
Direkt nach dem Notartermin? Erst, wenn das erste Produkt steht? Oder beides? - Wer ist dabei?
Nur wir? Unsere Partner:innen? Familie, Investor:innen, erste Kund:innen?
Und vor allem:
Was bedeutet feiern für uns? Muss es laut sein, oder reicht ein ruhiger, symbolischer Moment?
Drei Vorschläge für besondere Rituale bei der Gründungsfeier
Eure Feier muss nicht groß sein. Aber sie darf bedeutsam sein.
Hier sind drei Ideen, die Erinnerungen schaffen – und verbinden:
🕰️ 1. Zeitkapsel
Jede:r schreibt einen Zettel:
Was wünsche ich uns? Was glaube ich, wird passieren?
Dann packt Ihr alle Zettel in eine Box – und legt ein Datum fest, an dem Ihr sie öffnet. In zwei Jahren.
📦 2. Erinnerungskiste
Sammelt Dinge von diesem Tag:
Ein Foto, ein Zeitungsausschnitt, eine Playlist, das erste Logo, die erste Visitenkarte.
Bewahrt sie gemeinsam auf. Das ist Eure Geschichte.
🔥 3. Wunschfeuer
Jede:r schreibt einen guten Wunsch für das Team auf – und verbrennt ihn anschließend im symbolischen Feuer (im Garten, in einer Feuerschale, digital geht’s auch mit Screensaver 😉).
Das verbindet. Und setzt frei.
Fazit: Feiert – so, wie es zu Euch passt!
Ob groß oder klein, laut oder leise, mit Tanz oder Tränen:
Eure Gründung verdient es, gefeiert zu werden.
Nicht nur für Instagram – sondern für Euch.
Denn danach beginnt die intensive Zeit.
Die Arbeit. Die Fragen. Die Herausforderungen.
Eine Feier ist wie ein gemeinsamer Atemzug davor.
Also: Malt sie Euch aus. Macht sie wahr.
Sie gehört zu Eurer Gründung dazu.
„Wie finde ich heraus, ob mein Gründungsteam zusammenpasst?“
Indem Du die richtigen Fragen stellst – bevor Du gemeinsam mit anderen in die Gründung startest.
Nicht nur: Was ist unsere Geschäftsidee?
Sondern auch:
Was treibt uns an? Wie gehen wir mit Konflikten um? Was passiert, wenn einer von uns aussteigen will?
Genau dafür haben wir das Kartenspiel „Gründet gemeinsam!“ entwickelt.
In 80 Fragen führt es Euch durch die wichtigsten Themen, die ein gutes Gründer:innenteam kennen und besprechen sollte – von Motivation und Rollen über Vision und Werte bis hin zu ganz praktischen Fragen.
Ob Ihr Euch schon ewig kennt oder gerade erst gefunden habt:
Mit unserem Spiel entdeckt Ihr, wo Ihr übereinstimmt – und wo es Klärungsbedarf gibt.
So wird aus einer Idee ein echtes Team. Und aus einem Gespräch ein gemeinsamer Weg zur erfolgreichen Gründung.
Ob am Küchentisch, im Gründungsworkshop oder auf dem Sofa:
Ihr entscheidet, wie tief Ihr geht. Und wie viel Ihr aus Eurem Miteinander herausholen wollt.
👉 Jetzt loslegen und gemeinsam gründen!
Entdeckt unser Kartenspiel „Gründet gemeinsam!“ auf Amazon und macht den ersten Schritt zu einer starken, reflektierten Teamgründung: